Beziehungen zu verbundenen Unternehmen
Die KölnBäder GmbH ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln GmbH, Köln, die 74 % der Geschäftsanteile hält. Der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht, in die die KölnBäder GmbH einbezogen ist, werden von der Stadtwerke Köln GmbH aufgestellt und zum Bundesanzeiger eingereicht.
Aufsichtsrat
Name |
Tätigkeit |
Peter Kron, MdR |
Pensionär Vorsitzender |
Alexandra von Wengersky, MdR |
Unternehmerin, selbstständig Stellvertretende Vorsitzende |
Ulrich Breite, MdR |
Geschäftsführer, FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln |
Jürgen Kircher, MdR |
Fachkraft für Arbeitssicherheit, Kölner Verkehrs-Betriebe AG |
Dr. Agnes Klein |
Pensionärin (bis 30.04.2019) |
Claus Ludwig |
Sachbearbeiter, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) |
Horst Noack, MdR |
Pensionär |
Peter Pfeifer **) |
Dipl.-Informatiker |
Franz Philippi, MdR |
Oberstudienrat a.D., Land NRW |
Monika Roß-Belkner, MdR |
Rentnerin |
Tobias Scholz, MdR |
Dipl.-Pädagoge, selbstständig |
Heiko Seifert *) |
Bereichsleiter Köln-Mitte + West, KölnBäder GmbH (seit 14.02.2019) |
Nikolaj Simanko *) |
Schichtleiter, KölnBäder GmbH (bis 14.02.2019) |
Elisabeth Thelen, MdR |
Kommunikationsmanagerin, RheinEnergie AG |
Henk van Benthem, MdR |
Versicherungsmakler, selbstständig |
Robert Voigtsberger **) |
Beigeordneter der Stadt Köln, Dezernent für Bildung, Jugend und Sport (seit 09.07.2019)
|
Firat Yurtsever, MdR |
Jurist, Agentur für Arbeit |
Geschäftsführung
Claudia Heckmann
Geschäftsbereiche Bäderbetriebsmanagement, Gebäudemanagement, Marketing
und Unternehmenskommunikation, Allgemeine Verwaltung, Einkauf, Vertrieb,
Controlling, Sportkoordination, SWK-Dienstleistungen
(seit 01.02.2019)
Dirk Kolkmann
Geschäftsbereiche Personal und Organisation, Bäderbetriebsmanagement
(Personal und Organisation), Betriebsrat, Betriebsärztlicher Dienst und
Gesundheitsprävention, IT, WSK-Dienstleistungen
(seit 06.09.2019)
Gerhard Reinke
Geschäftsbereiche Personal und Organisation, Bäderbetriebsmanagement
(Personal und Organisation), Betriebsrat, Betriebsärztlicher Dienst und Gesundheitsprävention, IT, WSK-Dienstleistungen
(bis 30.06.2019)
Angaben zu den Bezügen der Mitglieder des Aufsichtsrates
Die Mitglieder des Aufsichtsrates der KölnBäder GmbH erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung je teilgenommene Sitzung des Aufsichtsrates. Gleiches gilt für die Mitglieder des nach § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz gebildeten Ausschusses.
Für die Mitglieder des Aufsichtsrates betrug die Vergütung je teilgenommene Sitzung 255,65 €, wobei der Vorsitzende des Aufsichtsrates den doppelten, sein Stellvertreter den anderthalbfachen Betrag erhielt.
An die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden insgesamt 46 Tsd. € (Vorjahr 63 Tsd. €) vergütet. Auf die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder verteilten sich die Gesamtbezüge wie folgt:
Mitglied des Aufsichtsrates |
Gesamtbezüge *) Tsd. € |
Ulrich Breite |
2,6 |
Jürgen Kircher |
2,6 |
Dr. Agnes Klein |
0,3 |
Peter Kron |
8,7 |
Claus Ludwig |
2,6 |
Horst Noack |
2,6 |
Peter Pfeifer |
2,3 |
Franz Philippi |
2,0 |
Monika Roß-Belkner |
2,6 |
Heiko Seifert |
3,8 |
Tobias Scholz |
1,3 |
Elisabeth Thelen |
4,1 |
Henk van Benthem |
2,6 |
Robert Voigtsberger |
0,8 |
Alexandra von Wengersky |
4,2 |
Firat Yurtsever |
2,6 |
Angaben zur Vergütung der Geschäftsführung der KölnBäder GmbH
Die Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung bestehen aus dem Jahresfestgehalt, einer leistungsabhängigen Tantiemezahlung (bei Frau Heckmann und Herrn Reinke), einer Versorgungsregelung inklusive einer Hinterbliebenenversorgung (bei Frau Heckmann und Herrn Reinke) sowie sonstigen Vergütungsbestandteilen für Frau Heckmann.
Die Geschäftsführung erhielt im Berichtsjahr eine Gesamtvergütung in Höhe von 227.467,20 €. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
|
Festvergütung |
Prämie |
Sach- und sonstige Bezüge * |
Insgesamt |
|
2019 |
2018 |
2019 |
2018 |
2019 |
2018 |
2019 |
2018 |
|
Tsd. € |
Tsd. € |
Tsd. € |
Tsd. € |
Tsd. € |
Tsd. € |
Tsd. € |
Tsd. € |
Claudia Heckmann** |
115,5 |
– |
0 |
– |
18,3 |
– |
133,8 |
0 |
Gerhard Reinke*** |
49,7 |
35,9 |
32,5 |
21,3 |
– |
– |
82,2 |
57,2 |
Dirk Kolkmann**** |
11,5 |
– |
0 |
– |
– |
– |
11,5 |
0 |
Berthold Schmitt***** |
– |
25,6 |
– |
57,5 |
– |
11,7 |
– |
94,8 |
Geschäftsführung gesamt |
|
|
|
|
|
|
227,5 |
152,0 |
In 2019 erhielt der ehemalige Geschäftsführer, Herr Berthold Schmitt, die anteilige Tantieme für das Geschäftsjahr 2018 in Höhe von 8.333,33 €.
Für den Fall einer vorzeitigen Beendigung der Tätigkeiten sowie für den Fall der regulären Beendigung bestehen keine Ansprüche auf Leistungen.
Die betriebliche Altersversorgung von Frau Heckmann sowie die Versorgung ihrer versorgungsberechtigten Hinterbliebenen erfolgt durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln.
Die betriebliche Altersversorgung von Herrn Reinke sowie die Versorgung seiner versorgungsberechtigten Hinterbliebenen erfolgt durch die unmittelbare Versorgungszusage der KölnBäder GmbH für Herrn Reinke in Form einer Entgeltumwandlung aus seinen laufenden Bezügen.
Leistungen, die dem einzelnen Geschäftsführer von einem Dritten im Hinblick auf seine Tätigkeit zugesagt oder im Berichtsjahr gewährt wurden, bestehen nicht.
Geschäfte mit nahestehenden Personen
Wesentliche, nicht zu marktüblichen Bedingungen zustande gekommene Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen bestanden im Wirtschaftsjahr 2019 keine.
Abschlussprüferhonorare
Das vom Abschlussprüfer berechnete Gesamthonorar beträgt im Geschäftsjahr 22 Tsd. €. Es beinhaltet nur Leistungen für die Abschlussprüfung.
Nachtragsbericht
In den ersten Monaten des Folgejahres zeichnet sich durch die Entwicklung und Ausbreitung einer Pandemie durch den Virus SARS-CoV-2 (Corona-Virus) eine bedeutsame Veränderung des öffentlichen Lebens ab, deren unmittelbare Auswirkungen für die Gesellschaft nur schwer abzuschätzen sind. Daneben haben sich Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Bilanzstichtag für die KölnBäder GmbH nicht ergeben.
Köln, 16. März 2020
Die Geschäftsführung
Claudia Heckmann Dirk Kolkmann