HomeAktuelle Meldungen

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

Zuhause ist es auch schön – AWB sorgt für saubere Sommerferien in Kölner Parks

News
Pressemitteilung

der

der

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

09
.
07
.
2025
Zurück zur Übersicht

Nächste Woche beginnen die Sommerferien. Nicht alle Menschen haben Fernweh, einige werden ihre freie Zeit auch in Kölner Grünanlagen und Parks verbringen.

Damit diese Orte auch in der Hochsaison sauber, sicher und einladend bleiben, bietet die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) zahlreiche Angebote an:

Toiletten mit Stil – für mehr Komfort im Grünen

Nicht nur für viele Familien mit Kindern sind saubere und zugängliche Toiletten ein Muss beim Parkbesuch. Die AWB stellt deshalb mehr als 50 kostenlose mobile WCs in 20 verschiedenen Grünanlagen bereit.

Im Mülheimer Hafen und am Aachener Weiher wurden die Toiletten besonders künstlerisch gestaltet – sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und werten das Stadtbild auf. Aufgrund der positiven Resonanz sind weitere kreative Gestaltungen geplant.

Grill-Scouts im Einsatz für ein faires Miteinander

Grillen im Park gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Damit dabei auch die Sauberkeit nicht zu kurz kommt, sind an den Wochenenden vier Teams der AWB-Grill-Scouts unterwegs. Sie sprechen Grillende freundlich an, informieren über Entsorgungsmöglichkeiten und verteilen bei Bedarf Mülltüten. Im vergangenen Jahr erreichten sie fast 31.500 Menschen und gaben mehr als 5.200 Müllbeutel aus.

Mehr Abfall – mehr Einsatz

Unterflurbehälter, Grillasche-Behälter, mobile Picknick-Behälter: Trotz guter Infrastruktur mit mehr als 7.500 Papierkörben allein in Grünanlagen bleibt regelmäßig Müll zurück. Besonders Grillabfälle und To-Go-Verpackungen nehmen zu, da immer mehr Lieferdienste direkt in die Parks liefern. An einem Sommerwochenende fallen so durchschnittlich 13 Tonnen Abfall an.

Damit Kölner Parks auch am Tag danach wieder einladend sind, beginnt die sogenannte Picknickreinigung samstags und sonntags bereits um 6 Uhr. Mehr als 40 Mitarbeitende reinigen fast 60 stark frequentierte Anlagen – oft per Hand. Besonders gefährlich sind Glasscherben und Kronkorken auf Wiesen und Wegen. Sie stellen ein Verletzungsrisiko für Kinder und Hunde dar.

Deshalb gilt: Pfandflaschen zurück in den Handel und übriges Glas in die Container.

Gemeinsam für ein sauberes Köln

Die Spielregeln für Parkbesucher sind ganz einfach:

1. Müll richtig in den aufgestellten Behältern entsorgen

2. Rücksicht nehmen

3. Grünflächen so hinterlassen, wie man sie selbst vorfinden möchte

Denn nur gemeinsam bleibt Köln auch in den Ferien eine saubere und lebenswerte Stadt.

No items found.

No items found.