der
HGK Logistics and Intermodal GmbH
In den Herbstferien führt die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in ihrem Schienennetz auf der Strecke der Stadtbahnlinien 16 und 17 durch. Die Arbeiten finden zum Teil nachts statt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Bei den anstehenden Arbeiten handelt es sich um die komplexe Verknüpfung verschiedenster Maßnahmen. Unter anderem werden zwischen Köln-Rodenkirchen und Wesseling die Fahr-leitungen erneuert und für neue Signale Kabelkanäle verlegt. Im Bahnhof Wesseling werden vier Weichen ausgetauscht und Schienen erneuert. An zwei Bahnübergängen stehen Instand-haltungsmaßnahmen an. Zudem werden die Bestandsschienen zwischen Godorf und Wes-seling sowie zwischen Urfeld und Widdig gefräst bzw. geschliffen.
„Die Sanierungsarbeiten wurden notwendig, da Teile der Infrastruktur noch aus den 1950er-Jahren stammen. Die Anlagen werden jetzt modernisiert, um weiterhin einen hohen Sicher-heitsstandard und eine hohe Verfügbarkeit unserer Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten. Die Maßnahmen tragen in der Konsequenz dazu bei, den Schienenverkehr auch im Hinblick auf die CO²-Reduzierung noch attraktiver zu machen“, erklärt Berthold Suermann, Bereichs-leiter Netz der HGK AG.
Das Genehmigungsbehörden der zuständigen Kommunen haben für die Bauarbeiten eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Um die Nachtruhe zu gewährleisten, enden die Maßnahmen jeweils um 00:00 Uhr. In den Nachtstunden werden zudem keine Maschinen eingesetzt, die zu starken Lärmbelästigungen führen.
Während der verschiedenen Bauphasen werden Schienenersatzverkehre eingerichtet. Ge-nauere Informationen dazu finden sich auf den Websites der Nahverkehrsunternehmen KVB und SWB. Vereinzelt wird es in dieser Zeit zu Schienenverkehr der KVB auf der Strecke kom-men. Diese Leerfahrten dienen ausschließlich dazu, um Züge u.a. für Wartungsarbeiten in die Werkstätten in Wesseling zu überführen.
