der
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Fahrgäste möchten sich bei der Nutzung von Bussen und Bahnen sicher fühlen. Um Menschen zu helfen, die unsichere Situationen erlebt haben oder sich einfach unsicher fühlen, wurde durch das Kompetenzcenter Sicherheit NRW das Angebot von Sicherheitsführungen für Interessierte entwickelt.
go.Rheinland, die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), Deutsche Bahn (DB), Bundespolizei und Bahnhofsmission bieten eine solche Führung am Donnerstag, 16. Oktober, in der Kölner City an.
Ziel ist es, den Teilnehmern, die aus unterschiedlichen Gründen ein mangelndes Sicherheitsgefühl bei der Nutzung von Bussen und Bahnen haben, einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen und die sicherheitsrelevanten Einrichtungen sowie Sicherheitsmaßnahmen zu erläutern. Hemmnisse in der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs können hierdurch reduziert und das Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden erhöht werden.
Im Rahmen dieser Führung wird die Deutsche Bahn (DB) den Teilnehmenden praktische Tipps zum Thema Sicherheit am Bahnhof mit an die Hand geben.
Die Bundespolizei wird ihre Präsenz demonstrieren und auf typische Gefahrenbereiche der Kriminalität hinweisen.
Die Bahnhofsmission wird darstellen, wie sie auf Menschen in Notsituationen zugeht und ihnen Hilfestellungen leistet. Hierbei stehen nicht nur die „Gestrandeten“ im Fokus der Bundespolizei, sondern auch Fahrgäste des Nah- und Fernverkehrs, die ungewollte Ereignisse erleben mussten.
Zwischenzeitlich wechselt die Gruppe vom Hauptbahnhof zum Heumarkt und kehrt anschließend zum Hauptbahnhof zurück.
Die KVB erläutert an der Haltestelle „Heumarkt“ die sicherheitsrelevanten Vorrichtungen in einer Stadtbahn und in einer Haltestelle. Es werden Verhaltenshinweise für kritische Situationen gegeben. Die KVB ist mit zwölf Stadtbahn- und rund 50 Bus-Linien der Mobilitätsdienstleister in Köln.
Die Führung am 16. Oktober 2025 findet von 10 Uhr bis 13 Uhr statt und ist kostenfrei. Interessierte können sich unter: https://www.kcsicherheit.de/sicherunterwegs.html für die Führung am 16. Oktober in der Kölner City anmelden. Sollte es zu viele Anmeldungen geben, wird gelost. Bei großer Nachfrage werden auch in 2026 weitere Führungen angeboten.
