HomeAktuelle Meldungen

moderne stadt GmbH

moderne stadt GmbH auf der polis Convention 2025

News
Pressemitteilung

der

der

moderne stadt GmbH

08
.
05
.
2025
Zurück zur Übersicht

Auch 2025 ist die moderne stadt GmbH wieder Partnerin der Stadt Köln auf der polis Convention, einer der führenden Fachmessen für Stadt- und Projektentwicklung in Deutschland. Mit einem eigenen Stand und einem starken Auftritt präsentiert das Unternehmen ihre wegweisenden Stadtentwicklungs- und Hochbauprojekte.

Vertreter der Stadt Köln und der Entwicklungsgesellschaft moderne stadt sowie des Landschaftsarchitektenbüros RMPSL auf der Messe polis Convention in Köln.

Auf der polis Convention:

Thomas Scheitza (moderne stadt), BG Andree Haack, BG Markus Greitemann, Oberbürgermeisterin Henriette Reker (Stadt Köln), Andreas Röhrig (moderne stadt) und Stephan Lenzen (RMP SL).

Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der DeutzerHafen, eines der zentralen Zukunftsprojekte der Kölner Stadtentwicklung. Aufgrund 38 Hektar entsteht ein gemischtes, urbanes, und nachhaltiges Quartier mit ca. 3.000 Wohnungen und 6.000 Arbeitsplätzen. Anhand eines großmaßstäblichen Modells vermittelt moderne stadt die städtebauliche Vision für das Areal am Rhein, rund um das ehemalige Hafenbecken – ein neues Stück Köln am Wasser mit besten Blickachsen zum Kölner Dom.

Das Jahr 2025 markiert dabei einen weiteren zentralen Entwicklungsschritt: moderne stadt realisiert die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen – darunter Baustraßen, Leitungsnetze und erste öffentliche Freiräume, deren Herstellung Ende 2025 beginnt. Ein zentrales Steuerungsinstrument dabei das „Handbuch öffentlicher Freiraum“, das moderne stadt im Auftrag der Stadt Köln und in Zusammenarbeit mit den Planungsbüros RMP Stephan Lenzen (Köln)und COBE (Kopenhagen) herausgibt. Es wurde am ersten Messetag der polis Convention von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker erstmals der Branche vorgestellt. Das Handbuch definiert Gestaltungsprinzipien für Plätze, Parks und Promenaden und schlägt die Brücke zwischen dem industriellen Erbe des Hafens und einer zeitgemäßen, klimapositiven und barrierearmen Freiraumgestaltung.

„Mit der Herstellung der Freianlagen und den laufenden Erschließungs- und Infrastrukturmaßnahmen schaffen wir die Grundlage für ein funktionierendes Quartier und sorgen so für eine verlässliche und nachhaltige Sicherung der Investitionen in Baufelder. Zugleich setzen wir unsere Vermarktung schrittweise fort - strukturiert, marktorientiert und mit Blick auf langfristige Standortqualität“ so Andreas Röhrig, Geschäftsführer der moderne stadt GmbH.

Nächste Vermarktungsschritte

Thomas Scheitza, ebenfalls Geschäftsführer der moderne stadt GmbH, ergänzt: „Dabei ist Nachhaltigkeit in ihrer umfassenden Dimension für uns kein Etikett, sondern strategischer Maßstab. Mit klarer Ausrichtung auf die Erfüllung der ESG-Kriterien und mit innovativen Planungsansätzen schaffen wir Transparenz und Vertrauen – zentrale Voraussetzungen für verantwortungsbewusstes Investment im Deutzer Hafen.“

Die koordinierte Infrastrukturentwicklung schafft Investitionssicherheit für zukünftige Bauherren. Ein erstes Grundstück – das exponierte Baufeld 07 – befindet sich nach Abschluss eines zweistufigen Kon-zeptvergabeverfahrens bereits in der finalen Vermarktungsphase. Weitere Baufelder werden sukzessive folgen.

No items found.

No items found.