der
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die Kunden der KVB spenden 500 Euro an das Jugendzentrum anyway e. V. und die Aidshilfe Köln e. V. Die Summe stammt aus der Beteiligung der KVB am diesjährigen Come-Together-Cup auf den Vorwiesen am RheinEnergieSTADION.
Am Stand der KVB auf dem Boulevard der Vielfalt konnten die Besucherinnen und Besucher unter anderem für fünf Euro einen Wasserball kaufen. Die hieraus entstandene Summe wurde nun durch Projektleiterin Marion Densborn übergeben. An Pfingsten fand bereits zum 31. Mal der Come-Together-Cup, das Fußballturnier der Vielfalt, statt. Auf 15 Spielfeldern spielten 30 Frauen-, 36 Herren-, acht Inklusions- und 22 gemischte Teams um die Pokale der Wettbewerbe. Insgesamt 285 Spiele wurden im Rahmen der Veranstaltung absolviert. Damit ist der Come-Together-Cup das größte Fußballtagesturnier für Erwachsene in Europa. Spielen können hier alle Interessierten ab 16 Jahre, die sich zu einem Team zusammenfinden.
Die Organisationen des Come-Together-Cups heben hervor, dass sich die Veranstaltung zum Familientreffen in entspannter Atmosphäre entwickelt habe. Es sei dadurch möglich, die Botschaften der Toleranz und Vielfalt in den Köpfen zu verankern. Die Veranstaltung sei ein Treffpunkt und ein wichtiger Beitrag gelebter Vielfalt in Köln. Die Spende in Höhe von 500 Euro kommt – genauso wie die Spenden weiterer beteiligter Organisationen – der Arbeit des Jugendzentrums anyway und der Kölner Aidshilfe zugute. Insgesamt kam beim diesjährigen Come-Together-Cup ein Spendenaufkommen von über 10.000 Euro zusammen. Vertreter des Jugendzentrums anyway und der Aidshilfe berichten, dass die notwendige Unterstützung aus öffentlichen Kassen immer schwieriger zu erhalten sei und somit das private Engagement an Bedeutung gewinne.
Bereits jetzt kann das Datum des nächsten Come-Together-Cups notiert werden: Am 4. Juni 2026 geht es auf den Vorwiesen des RheinEnergieSTADIONS wieder um Spiele, Siege und ein gutes Miteinander im vielfältigen Köln.
