HomeAktuelle Meldungen

Stadtwerke Köln GmbH

Kölner Stadtrat schließt sich Empfehlungen der IW Consult zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts an

News
Pressemitteilung

der

der

Stadtwerke Köln GmbH

18
.
09
.
2025
Zurück zur Übersicht

Der Kölner Stadtrat hat in seiner September-Sitzung einen wichtigen Beschluss zur Stärkung des Industriestandorts Köln und zur Sicherung sowie Schaffung von Arbeitsplätzen erzielt. Dabei stützten sich die Ratsmitglieder auf die im November 2024 veröffentlichten Studie „Starke Wirtschaft. Starkes Köln.“ der IW Consult GmbH. Mit dieser Entscheidung setzte der Rat der Stadt Köln ein klares Signal für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts und eröffnet neue Spielräume für Wachstum, Beschäftigung und kommunale Finanzen.

Empfehlungen der Studie durch den Ratsbeschluss berücksichtigt wurden“, erklärt Dr. Michael Paul, Stadtwerke Köln GmbH. „Dies ist eine klare Bestätigung unserer Initiative und zugleich eine hervorragende Grundlage für die Neugestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Köln. Dazu gehört insbesondere auch der notwendige wirtschaftsfreundliche Mindset-Wandel in unserer Stadt.“

Der Rat der Stadt Köln beschloss unter anderem die Einsetzung einer Task Force „Industrie“. Diese soll künftig gezielt die Bedürfnisse der Industrie in den Blick nehmen und konkrete Vorschläge zur effizienteren Strukturierung wirtschafts- und industrienaher Verwaltungsprozesse erarbeiten

Weitere zentrale Forderungen der IW-Studie wurden ebenfalls im Ratsbeschluss berücksichtigt, dazu gehören:

• die planungsrechtliche Umsetzung der im Regionalplan vorgesehenen 370 Hektar neuer Gewerbeflächen,

• die Einrichtung eines modernen strategischen Flächenmanagements,

• die mögliche Einrichtung eines Innovationsparks (Verknüpfung von Pharma, Biotech, Maschinenbau, Mobilität mit KI & Robotik),

• sowie die intensivierte regionale Zusammenarbeit, insbesondere bei der Schaffung von Exzellenzclustern für den Wissenstransfer zwischen Forschung, Start-Ups und Wirtschaft sowie der Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete.

Gunnar Herrmann, Vorstandsvorsitzender von ARBEITGEBER KÖLN, sieht in dem Beschluss einen entscheidenden Schritt nach vorne: „Der von einer breiten Ratsmehrheit verabschiedete Beschluss ist ein starkes Signal. Jetzt gilt es, nach der Kommunalwahl konsequent in die Umsetzung zu gehen. Wir stehen bereit, unsere Expertise einzubringen und die Task Force Industrie aktiv zu unterstützen.“

Über die Studie der IW Consult:

Die Studie „Starke Wirtschaft. Starkes Köln.“ wurde von einem breiten Konsortium wirtschaftlicher Akteure bestehend aus den Stadtwerken Köln GmbH, der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH, dem Arbeitgeberverband ARBEITGEBER KÖLN und den Firmen igus GmbH, Atlas Copco Energas GmbH und Leybold GmbH in Auftrag gegeben und begleitet.

Die Mitglieder des Konsortiums verstehen sich als Partner der Stadt und Region und möchten einen fundierten, empirisch belegten Blick auf die Bedeutung einzelner Wirtschaftssektoren für die Wertschöpfung in Köln ermöglichen und die Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Studie aktiv unterstützen.

No items found.

No items found.