der
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die KVB verstärkt zu den „Kölner Lichtern“ am Samstag, 30. August, ihren Betrieb auf allen Stadtbahn-Linien und auf sechs Bus-Linien. Damit werden den Besucherinnen und Besuchern ausreichende Fahrtangebote gemacht, um das Höhenfeuerwerk zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke mitzuerleben.
An den Haltestellen „Dom/Hauptbahnhof“, „Breslauer Platz/Hauptbahnhof“, am Hauptbahnhof selbst sowie an der Haltestelle „Ebertplatz“ wird es aufgrund des zu erwartenden großen Fahrgastaufkommens besondere Wegeführungen geben. Hiermit soll, zusammen mit weiteren Sperrungen und Wegeführungen durch die Stadt Köln, die Sicherheit der Passanten gewährleistet werden.
Stadtbahnbetrieb mit 15-Minuten-Takt bis in die Nacht
Der Betrieb der Stadtbahn erfolgt nach Samstags-Fahrplan. Auf allen Stadtbahn-Linien, mit Ausnahme der Linien 14 und 17, wird der 15-Minuten-Takt bis 1.45 Uhr in der Nacht ausgedehnt. Auf der Linie 17 erfolgt die Ausdehnung des 15-Minuten- Taktes nur bis 1.15 Uhr. Im Anschluss daran wird ein ausgeweiteter Nachtverkehr angeboten. Die provisorische Linie 14, die aufgrund der Sperrung der Mülheimer Brücke eingesetzt wurde, wird zusätzlich von 22.30 Uhr bis 1.15 Uhr fahren.
Auf der Linie 1 werden die Nachtfahrten bis „Weiden West“ verlängert. Die Nachtfahrten der Linie 7 werden auf dem gesamten Linienweg durchgeführt. Die Linie 9 wird zwischen Sülz und Ostheim verstärkt. Auf der Linie 12 werden ab ca. 23 Uhr alle Fahrten, die planmäßig in Niehl enden würden, bis Merkenich verlängert. Gleichfalls werden auf der Linie 18 ab ca. 23 Uhr alle Fahrten, die planmäßig in Klettenberg enden würden, bis Brühl Mitte verlängert.
Zusätzliche Fahrten im Busbetrieb
Auch der Busbetrieb erfolgt nach Samstags-Fahrplan. Die Bus-Linien 127 (Abschnitt Bilderstöckchen–Ebertplatz), 132 (Heumarkt–Chlodwigplatz), 136 und 146 (komplette Linienwege), 140 (Neusser Straße/Gürtel–Ebertplatz) und 153 (kompletter Linienweg) werden von 19 Uhr bis 1 Uhr durch den Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge verstärkt.
Die Busse auf der Linie 171 fahren von der Haltestelle „Mülheim Wiener Platz“ kommend bis zur Haltestelle „Unter Sachsenhausen“ auf ihrem regulären Linienweg. Danach werden sie bis zur Haltestelle „Ebertplatz“ umgeleitet und fahren anschließend auf dem gleichen Weg zurück nach Mülheim. Hierdurch wird eine zusätzliche Anbindung des Ebertplatzes realisiert. Die eigentliche Endhaltestelle „Breslauer Platz/Hauptbahnhof“ der Linie 171 wird währenddessen aufgrund einer Sperrung durch die Stadt Köln nicht angefahren.
Die Linie 150 wird, aufgrund der örtlichen Verkehrssituation und entsprechenden Sperrungen, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Auenweg“ und „Gummersbacher Straße“ umgeleitet.
