der
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Wenn in Köln am 11.11. die fünfte Jahreszeit beginnt, sorgt die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) dafür, dass trotz aller Feierei die Stadtsauberkeit nicht zu kurz kommt.
Mit einem verstärkten Reinigungsteam, zusätzlichen Einsätzen und flexibler Einsatzplanung ist die AWB gut gerüstet, um die Müllmengen rund um den Sessionsauftakt zügig zu beseitigen.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Hotspots der Innenstadt, wo erfahrungsgemäß besonders viele Feiernde unterwegs sind. Hier werden die Reinigungskräfte bereits ab dem frühen Morgen bis spät in der Nacht im Einsatz sein, um Straßen und Plätze sauber zu halten. Auch die Leerung der öffentlichen Papierkörbe und zusätzlich aufgestellten Eventtonnen wird deutlich häufiger erfolgen.
„Fläschbäck – zurück in den Kreislauf“: Pilotprojekt zur Glasrückführung am Gürzenich
Erstmalig startet die AWB gemeinsam mit der Stadt Köln, der Köln International School of Design (KISD), der Karnevalsgesellschaft Grüne Rheinfunken e.V., der Cradle2Cradle NGO Köln sowie dem Zero Waste Köln e.V. eine gemeinsame Sammelaktion unter dem Motto „Fläschbäck – zurück in den Kreislauf“. Am 11.11. wird am Gürzenich ein Sammelpunkt eingerichtet, an dem sowohl Pfandflaschen als auch Altglas abgegeben werden können. Ziel der Aktion ist es, Glas gezielt aus dem Abfallstrom herauszulösen und dem Wertstoffkreislauf wieder zuzuführen. Das gesammelte Pfand wird anschließend für einen guten Zweck gespendet.
Die AWB ruft alle Jecken dazu auf, mitzuhelfen: Wer Müll vermeidet, richtig trennt und Pfandflaschen nicht einfach liegen lässt, leistet einen wichtigen Beitrag für ein sauberes und nachhaltiges Köln – auch an Karneval.
