der
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) sind derzeit mit Hochdruck im Einsatz, um das herbstliche Laub aus dem öffentlichen Straßenraum zu entfernen. Rund 600 Beschäftigte und 250 Fahrzeuge sorgen dafür, dass Kölns Straßen, Geh- und Radwege sicher und sauber bleiben. Pro Saison werden dabei durchschnittlich 2.000 Tonnen Laub eingesammelt – das entspricht dem Ladevolumen von 200 Müllwagen.
Die AWB reinigt dort, wo sie laut Straßenreinigungsverzeichnis zuständig ist – das umfasst viele Fahrbahnen und Radwege, sowie einige Gehwege. Mit elektrisch betriebenen Laubbläsern und per Besen wird das Laub in Richtung Fahrbahn gekehrt und dort von Kehrmaschinen und Laubsaugern aufgenommen.
Appell an alle Kölnerinnen und Kölner
Bitte kein Laub von privaten Grundstücken auf die Straße, Geh- oder Radwege kehren! Dies erschwert nicht nur die Arbeit der AWB, sondern gefährdet auch die Sicherheit von Fußgängerinnen, Radfahrern und Autofahrern. Besonders bei Nässe wird Laub schnell zur Rutschgefahr. Eine Ordnungswidrigkeit ist es außerdem.
Wer für die Reinigung vor dem eigenen Grundstück selbst verantwortlich ist, muss das Laub ordnungsgemäß entsorgen – nicht auf öffentlichem Grund. Kleine Mengen können über die Biotonne entsorgt werden. Bis zu einem Kubikmeter Laub oder Gartenabfälle je Anlieferung nehmen auch die Wertstoff-Center in Ossendorf und Gremberghoven an.
Tipp für Naturfreunde: Locker aufgeschichtetes Laub im Garten bietet Igeln und Insekten wertvollen Unterschlupf für den Winter und wird im Frühjahr zu nährstoffreichem Humus.
Die AWB bittet um Mithilfe und Rücksichtnahme – für ein sicheres, sauberes und lebenswertes Köln im Herbst.
