der
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Ob E-Scooter, Bluetooth-Lautsprecher, Powerbanks, Drohnen oder elektrische Kühlboxen: Viele beliebte Sommerbegleiter enthalten Lithiumbatterien – und bergen bei falscher Entsorgung ein erhebliches Brandrisiko. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) warnt daher eindringlich vor der Entsorgung solcher Geräte im Hausmüll oder in der Wertstofftonne. Immer wieder kommt es dadurch zu gefährlichen Bränden in Abfallbehältern, Müllfahrzeugen oder Sortieranlagen.
„Schon eine kleine Batterie kann große Schäden verursachen“, erklärt Bodo Holz, Abteilungsleiter Abfallbeseitigung bei der AWB. „Wenn Lithiumzellen beschädigt werden, etwa durch Druck oder Hitze, kann es zu Kurzschlüssen und Explosionen kommen.“
Diese Geräte sind besonders betroffen:
• E-Scooter-Akkus
• Powerbanks und Handyakkus
• Elektrische Luftpumpen
• Bluetooth-Lautsprecher
• Drohnen und Modellflugzeuge
• Elektrische Kühlboxen und Campinglampen
So werden Lithiumbatterien richtig entsorgt:
1. Nie in den Hausmüll: Batterien und Akkus gehören nicht in die Restmüll- oder Wertstofftonne.
2. Rückgabe im Handel: Viele Geschäfte, die Batterien oder Elektrogeräte verkaufen, nehmen Altbatterien kostenlos zurück.
3. Abgabe bei der AWB: In Köln können Lithiumbatterien und Elektrogeräte kostenlos an den beiden Wertstoff-Centern oder den Schadstoffmobilen abgegeben werden. Die Wertstoff-Center nehmen nur Li-Ionen Akkus an, die kleiner als 500 Gramm sind.
4. Sicher verpacken:
o Pole abkleben: Die Plus- und Minuspole mit Isolierband abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
o Einzeln verpacken: Batterien in durchsichtige Beutel oder Originalverpackungen legen – das erhöht die Sicherheit beim Transport.
Tipps zur Risikominimierung im Alltag:
• Geräte mit Lithiumbatterien nicht über längere Zeit in der Sonne oder im heißen Auto liegen lassen.
• Nur Original-Ladegeräte verwenden.
• Beschädigte Akkus sofort fachgerecht entsorgen.
• Niemals versuchen, Akkus selbst zu öffnen oder zu reparieren.
Die AWB appelliert an alle sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein. „Jede korrekt entsorgte Batterie ist ein Beitrag zur Sicherheit unserer Mitarbeitenden und zur Vermeidung von Bränden“, so Bodo Holz.
Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung finden Sie unter: www.awbkoeln.de.
