HomeAktuelle Meldungen

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

Gut gerüstet ist halb geräumt

News
Pressemitteilung

der

der

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

03
.
11
.
2025
Zurück zur Übersicht

AWB startet mit modernisierter Winterdienstflotte in die Saison

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) ist bestens auf Frost, Schnee und Glätte vorbereitet. Mit einem durchdachten Einsatzkonzept und gezielt modernisierter Technik sorgt die AWB auch in der kalten Jahreszeit für sichere Straßenverhältnisse in Köln.

Technik, die überzeugt – Power und Präzision für den Winterdienst

Die AWB hat ihre Fahrzeugflotte für den Winterdienst gezielt weiterentwickelt. Mit 14 neuen Fahrzeugen, die fest mit Streu- und Sprühanlagen sowie Tanks ausgestattet sind, wurde eine solide Basis für den Wintereinsatz geschaffen. Diese Fahrzeuge sind ausschließlich für den Winterdienst vorgesehen und ermöglichen eine besonders effiziente Ausbringung von Salz und Sole – auch bei starkem Schneefall. Ein robustes Schneeschild an der Fahrzeugfront räumt zuverlässig große Schneemengen von der Fahrbahn.

Im Vergleich zu den bisherigen Wechselaufbauten entfällt die Umrüstzeit von Stadtreinigungs- zu Winterdienstfahrzeugen – die neuen LKW sind sofort einsatzbereit, sobald der Winterdienst startet. Die AWB setzt dabei weiterhin auf eine ausgewogene Flottenstruktur mit bewährter Fahrzeugtechnik. Die neuen Fahrzeuge ergänzen das bestehende System und bilden keinen vollständigen Ersatz.

Nachhaltig unterwegs – mit HVO100 deutlich weniger CO₂-Emissionen

Die neuen Fahrzeuge sollen zukünftig mit dem klimafreundlichen Kraftstoff HVO100 betrieben werden. Dieser reduziert die CO₂-Emissionen um bis zu 95 Prozent und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die AWB setzt sich aktiv für eine zuverlässige Versorgung mit HVO100 ein, um den nachhaltigen Betrieb langfristig sicherzustellen.

„Wenn der Winter kommt, zählt jede Minute – und wir sind gut vorbereitet. Mit moderner Technik und sorgfältiger Planung sorgen wir dafür, dass Köln auch bei Frost und Schnee sicher unterwegs ist. Unsere Mitarbeitenden sind früh auf den Beinen, damit andere sicher ankommen– das ist unser täglicher Antrieb.“ Anatoli Weissbrodt, Bereichsleiter Abfallwirtschaft, Stadtreinigung, Fahrzeug- und Gerätemanagement, Kraftfahrer Aus- und Weiterbildungszentrum sowie Betriebliche Planung

Einsatz nach Plan – Sicherheit beginnt bei zwei Grad

Sobald die Temperaturen auf zwei Grad Celsius sinken und weiter fallen, beginnt der Winterdiensteinsatz. Im Fokus stehen Hauptverkehrsstraßen, Radwege und Bushaltestellen – insbesondere Schulbushaltestellen, an denen Sicherheit oberste Priorität hat.

Frühstart bei Frostgefahr

Bei entsprechender Wetterlage sind die Einsatzkräfte bereits frühmorgens unterwegs. Auch nach dem ersten Schneefall bleibt die Gefahr von gefrierender Restnässe bestehen – die AWB reagiert frühzeitig und gezielt, um Glätteunfälle zu vermeiden. Auch nachts sind die Einsatzzentralen bei winterlichen Temperaturen besetzt und lassen verkehrswichtige Hauptstraßen regelmäßig kontrollieren.

Auch mit gut vorbereitetem Winterdienst gilt: Die AWB bittet alle Verkehrsteilnehmenden, sich den winterlichen Bedingungen anzupassen und achtsam sowie rücksichtsvoll unterwegs zu sein – damit alle sicher ans Ziel kommen.

No items found.

No items found.