HomeAktuelle Meldungen

Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Gleisbauarbeiten in Deutz und Mülheim

News
Pressemitteilung

der

der

Kölner Verkehrs-Betriebe AG

29
.
09
.
2025
Zurück zur Übersicht

Die KVB führt im Zeitraum vom 11. bis 27. Oktober Gleisbauarbeiten in Deutz durch. Auf dem Gotenring werden entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwei Weichen, eine Gleiskreuzung sowie Schienen ausgetauscht. Parallel hierzu wird im Zeitraum vom 20. bis 25. Oktober der Bahnübergang der Stadtbahn-Linie 4 über die Bergisch Gladbacher-Straße in unmittelbarer Nähe zum Clevischen Ring in Mülheim saniert.

Um diese Arbeiten durchführen zu können, müssen die Stadtbahn-Linien 3 und 4 von Samstag, 11. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Suevenstraße“ und „Koelnmesse“ getrennt werden. Die Trennung der Linie 4 betrifft im Zeitraum von Montag, 20. Oktober, bis Samstag, 25. Oktober, ca. 3 Uhr sogar den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Suevenstraße“ und „Schlebusch“.

Ab Betriebsbeginn am Montag, 27. Oktober, ca. 3 Uhr fahren die Bahnen der Linien 3 und 4 wieder durchgehend auf ihren Linienwegen.

Stadtbahn-Linien 3 und 4 müssen im Rechtsrheinischen getrennt werden

Die Bahnen der Linien 3 und 4 fahren im Zeitraum von Samstag, 11. Oktober, ca. 3 Uhr, bis zum Betriebsschluss am Sonntag, 26. Oktober, aus Mengenich bzw. Bocklemünd kommend lediglich bis zur Haltestelle „Suevenstraße“ und anschließend zurück in den Kölner Westen.

Aus Thielenbruch kommend fahren die Bahnen der Linie 3 im genannten Zeitraum lediglich bis zur Haltestelle „Koelnmesse“ und anschließend zurück nach Thielenbruch.

Gleiches gilt für die aus Schlebusch kommenden Bahnen der Linie 4. Jedoch wird im Zeitraum von Montag, 20. Oktober, bis Samstag, 25. Oktober, ca. 3 Uhr – aufgrund der Sanierung des Bahnübergangs in Mülheim – der gesamte rechtsrheinische Streckenabschnitt der Linie 4 von der Haltestelle „Suevenstraße“ bis „Schlebusch“ nicht bedient.

Ersatzbusse fahren anstelle der Stadtbahnen

Im nicht durch Stadtbahnen befahrenen Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Suevenstraße“ und „Koelnmesse“ wird ein Ersatzbusverkehr mit der Linienkennung

„103“ eingerichtet. Die Ersatzbusse benötigen für den ca. 1,3 Kilometer langen Weg je Fahrtrichtung zwischen vier und sechs Minuten. In Fahrtrichtung Messe befindet sich die Ersatzbus-Haltestelle „Suevenstraße“ auf dem Gotenring vor der Einmündung der Suevenstraße. Als Ersatzbus-Haltstelle „Bahnhof Deutz/LANXESS arena“ wird die Endhaltestelle der regulären Bus-Linien 153, 179 und 196 genutzt. Die Ersatzbus-Haltestelle „Koelnmesse“ befindet sich auf der Deutz-Mülheimer-Straße vor Haus Nr. 2.

In Fahrtrichtung Suevenstraße befindet sich die Ersatzbus-Haltestelle „Koelnmesse“ auf der Deutz-Mülheimer-Straße vor der Zufahrt Messe/Ost. Die Ersatzbus-Haltestelle „Bahnhof Deutz/LANXESS arena“ befindet sich auf der Justinianstraße vor Haus Nr. 19, die Ersatzbus-Haltestelle „Suevenstraße“ auf dem Gotenring vor Haus Nr. 44. Für die längere Trennung der Stadtbahn-Linie 4 im Zeitraum vom 20. bis 25. Oktober wird ein weiterer Ersatzbusverkehr mit der Linienkennung „104“ realisiert. Dessen Busse fahren, zusätzlich zu den genannten Haltestellen, 14 weitere Ersatzbus-Haltstellen in unmittelbarer Nähe der nicht bedienten Stadtbahn-Haltestellen an. Hierfür werden weitestgehend Haltestellen regulärer Bus-Linien der KVB und RVK genutzt. Für den rund zwölf Kilometer langen Weg je Fahrtrichtung benötigen die Ersatzbusse zwischen 32 und 36 Minuten.

Auch reguläre Bus-Linien müssen umgeleitet werden

Während der Sanierung des Bahnübergangs über die Bergisch Gladbacher-Straße vom 20. bis 25. Oktober müssen auch die Busse der Linien 151, 152, 153 in Fahrtrichtung Porz Markt bzw. Bahnhof Deutz umgeleitet werden. Betroffen ist bei diesen Linien der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Keupstraße“ und „Bahnhof Mülheim“. Die Haltestelle „Mülheim Wiener Platz“ wird für sie auf den Bergischen Ring an die Haltestelle der Linie 150 verlegt. Die Haltestelle „Elisabeth-Breuer-Straße“ kann gleichfalls nicht angefahren, aber auch nicht verlegt werden. In Fahrtrichtung Chempark bzw. Neuer Mülheimer Friedhof fahren die Busse der Linien 151, 152 und 153 durchgehend auf ihren regulären Linienwegen. Zudem müssen die Busse der Linien 171 im genannten Zeitraum umgeleitet werden. Hier betrifft die Umleitung in Fahrtrichtung Breslauer Platz/Hauptbahnhof den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Mülheim Wiener Platz“ und „Buchforst S-Bahn“. Die Haltestellen „Elisabeth-Breuer-Straße“, „Graf-Adolf-Straße“ und „Kieler Straße“ können weder angefahren, noch verlegt werden. In Fahrtrichtung Mülheim Wiener Platz fahren die Busse der Linie 171 ohne Beeinträchtigung auf ihrem regulären Linienweg.

Die KVB empfiehlt ihren Fahrgästen, die Fahrplaninformationen im Internet unter www.kvb.koeln/bau sowie an den Haltestellen zu beachten.

Auch der Straßenverkehr ist betroffen

Die Gleisbauarbeiten auf dem Gotenring finden im Kreuzungsbereich mit der Deutz-Kalker-Straße und der Justinianstraße statt. Hier werden zwei Weichen, eine Gleiskreuzung und rund 40 Meter Schiene ausgetauscht. Dafür müssen ca. 400 Quadratmeter Asphaltecke, in die die Schieneninfrastruktur integriert ist, zunächst aufgebrochen und später wiederhergestellt werden. Zudem werden auch Arbeiten an der Oberleitung erledigt und ein Signalmast neu gesetzt. Gearbeitet wird montags bis freitags weitestgehend von 7 Uhr bis 18 Uhr, teilweise aber auch nachts und sonntags. Für die Arbeiten auf dem Gotenring in Deutz wird es auf einem rund 200 Meter langen Abschnitt – zwischen der Einmündung der Straße „Reischplatz“ und der Einmündung der Kasermattenstraße – Einschränkungen für den Straßenverkehr geben.

Von der Justinianstraße und vom Gotenring kann weiterhin in die Deutz-Kalker-Straße eingebogen werden. Hierfür wird der von der Severinsbrücke kommende Kfz-Verkehr vor der Kreuzung auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs geleitet. Auch die Fahrt vom Gotenring in die Justinianstraße ist weiterhin möglich. Jedoch kann der Kfz-Verkehr nicht von der Justinianstraße auf den Gotenring geführt werden; er wird umgeleitet.

Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende können den Baustellenbereich ohne Umleitungenpassieren, werden aber um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Im Rahmen der Sanierung der Gleisüberfahrt Bergisch Gladbacher-Straße werden rund 180 Meter Schiene ausgetauscht. Hierfür müssen rund 120 Quadratmeter Asphaltdecke aufgebrochen und später wieder komplettiert werden. Nach der Entfernung des Asphalts und der alten Schienen wird der Untergrund ausgebessert. Neben der Erneuerung im Bereich der Fahrspuren wird auch der Fußgängerüberweg inklusive dessen Blindenleitsystems erneuert.

Während der Bauarbeiten auf der Bergisch Gladbacher-Straße in Mülheim ist der ein- und ausbiegende Verkehr zwischen Bergisch Gladbacher-Straße und Clevischer Ring nicht möglich. Er wird über die Genovevastraße sowie die Markgrafenstraße und den Neurather Ring bzw. über den Bergischen Ring, die Graf-Adolf-Straße und die Frankfurter Straße umgeleitet.

Auch die Zu-Fuß-Gehenden und Radfahrenden werden über die benachbarten Überwege Clevischer Ring/Wiener Platz und Clevischer Ring/Keupstraße umgeleitet. Die KVB bittet die Anwohnerschaften um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung.

No items found.

No items found.