der
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Am kommenden Sonntag wird Köln wieder bunt, laut und lebendig: Die CSD-Parade zieht durch die Stadt und setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Damit dieses Fest der Liebe auch ein Fest für die Umwelt wird, ruft die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) alle Teilnehmenden und Besuchenden dazu auf, sich gemeinsam für eine saubere und abfallarme Parade zu engagieren.
Glasfrei feiern – für mehr Sicherheit und weniger Müll
Glasflaschen gehören nicht auf die Paradestrecke. Zerbrochenes Glas kann zu Verletzungen und Reifenschäden bei den Fahrzeugen der Reinigungs- und Einsatzkräften führen. Deshalb sollte möglichst darauf verzichtet und stattdessen wiederverwendbare Trinkflaschen aus Metall oder Kunststoff genutzt werden.
Wer dennoch Glas mitbringt, sollte Pfandflaschen bevorzugen. Werden diese nach der Parade in den Handel zurückgegeben, schont das Ressourcen. Wer nicht auf Einweg-Glas verzichten will, entsorgt es in einer der über 130 speziell aufgestellten Glas-Eventtonnen entlang der Zugstrecke.
Weniger Einweg, mehr Nachhaltigkeit
Auch bei Speisen gilt: Wiederverwendbare Behälter statt Einwegverpackungen. Das spart Müll und reduziert die Emissionen, die bei der Herstellung und Entsorgung von Einwegprodukten entstehen.
AWB im Einsatz – für ein sauberes Köln
Damit Köln nach dem CSD schnell wieder sauber ist, hat die AWB ihre Einsatzpläne angepasst. Drei Reinigungstrupps mit rund 90 Mitarbeitenden und 45 Fahrzeugen sind direkt nach der Parade im Einsatz. Ihr Ziel: Die Straßen zügig reinigen und die Stadt wieder für den Verkehr freigeben.
„Der CSD steht für Gemeinschaft, Respekt und Verantwortung – Werte, die auch beim Thema Umweltschutz zählen. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Feiern und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Für einen bunten, sicheren und sauberen CSD in Köln“, sagt Thomas Thalau, Vorsitzender der AWB-Geschäftsführung.
