der
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, die älter als 16 Jahre sind, sollten jetzt – noch vor Ferienbeginn – ihr Deutschlandticket Schule verlängern.
Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler an Grundschulen, die älter als zehn Jahre sind. Auch die Beantragung eines neuen Deutschlandticket Schule sollte jetzt, noch vor Ferienbeginn, bei der KVB erfolgen. Noch haben die Schulsekretariate geöffnet und können deshalb noch vor Ferienbeginn die notwendige Schulbescheinigung abstempeln.
Mit der Schulbestätigung stehen dann verschiedene Wege zur Verlängerung bzw. Neubeantragung bei der KVB zur Verfügung. Die KVB weist darauf hin, dass eine entsprechende Vorlaufzeit einzuplanen ist.
Das Deutschlandticket Schule gilt immer ab dem ersten Kalendertag eines Monats, also zum Beispiel ab dem 1. August oder dem 1. September. Online gestellte Anträge werden zeitnah durch die KVB bearbeitet, das Ticket wird dann auf einer Chipkarte an die Abonnenten versendet. Auch wenn die Schule erst wieder in den letzten August-Tagen beginnt, ist eine frühzeitige Bestellung für entweder August oder September zwingend, da auch entsprechende Postlaufzeiten zu berücksichtigen sind.
Die Alternative ist, das Deutschlandticket Schule direkt in einem Kundencenter der KVB ausstellen zu lassen. Hier ist allerdings regelmäßig mit sehr langen Wartezeiten zu rechnen. Die KVB bittet deswegen darum, sich bereits jetzt um ein Ticket zu kümmern.
Das Deutschlandticket Schule gilt für alle Fahrten mit Bussen und Bahnen im öffentlichen Nahverkehr, also auch in den Ferien – und zwar deutschlandweit.
Online sind Bestellung und Verlängerung am einfachsten
Das Deutschlandticket Schule kann am einfachsten online bestellt oder verlängert werden. Im Internet finden sich unter www.kvb.koeln/schule die entsprechenden Formulare. Hier sind auch alle notwendigen Informationen enthalten. Als erstes muss die Schulbestätigung ausgefüllt und von der Schule abgestempelt werden. Bei einem Schulwechsel ist dies von der neuen Schule erforderlich. Dann muss der Online-Antrag im Internet ausgefüllt sowie die ausgefüllte und abgestempelte Schulbescheinigung hochgeladen werden. Nach der Prüfung des Antrages wird das Ticket als Chipkarte per Post verschickt.
Ticketpreis kann nach Landesverordnung ermäßigt werden
Das Deutschlandticket Schule kostet derzeit 38 Euro je Monat. Es kann von allen Schülerinnen und Schüler genutzt werden, die in Köln eine Schule besuchen, wenn diese Schule einen Vertrag mit der KVB hat. Die Liste der Schulen findet sich unter www.kvb.koeln/schulliste.
Der Preis des Deutschlandticket Schule kann ermäßigt werden. Dies ist – gemäß Schülerfahrkostenverordnung NRW – abhängig von der Entfernung zwischen Wohnstandort und Schule sowie von der Anzahl der Schülerinnen und Schüler im entsprechenden Haushalt (siehe www.kvb.koeln/faq-schule).
