der
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Seit dem 9. Dezember 2022 bietet die KVB zusammen mit ihrem Partner Green Moves (Düsseldorf) Lastenräder an. Bis zum 30. Juni können diese 15 Räder in den Stadtteilen Deutz, Neubrück und Nippes noch ausgeliehen werden. Danach endet das Projekt, da es keine weitere Beauftragung durch die Stadt Köln gegeben hat. Green Moves bietet die gebrauchten Lastenräder nun Interessierten zum Kauf an. Wer Interesse an einem dieser Räder hat, kann sich hierzu an Green Moves über info@green-moves.de wenden.
Das Sharing von Lastenrädern ist wesentlich schwieriger als Verleihangebote für normale Fahrräder und E-Scooter. Der Kreis potenzieller Nutzerinnen und Nutzer ist kleiner, viele von ihnen sind unerfahren im Umgang mit Lastenrädern. Green Moves hat deshalb bereits im Januar dieses Jahres sein eigenes Angebot (früher Donk-EE), das das Unternehmen in direkter wirtschaftlicher Verantwortung betrieben hat, eingestellt. Die KVB wird zusammen mit der Stadt die Erfahrungen dieses Pilotprojektes auswerten.
Das Projekt „KVB-Lastenrad“ hatte – neben dem Verleihen dieser Räder – auch das Ziel, Erfahrungen zu sammeln. Stadt und KVB profitieren von diesen Erfahrungen bei der Gestaltung von Mobilstationen, in die Lastenräder einbezogen werden können. Zudem können potenzielle Anbieter von Lastenrädern von diesen Erfahrungen profitieren und ihre Angebote entsprechend konzipieren. Und nicht zuletzt konnten Nutzerinnen und Nutzer in den vergangenen 2,5 Jahren die KVB-Lastenräder ausprobieren, um sich auf Basis dieser Erfahrungen gegebenenfalls für den Erwerb eines eigenen Lastenrades zu entscheiden.
Die KVB arbeitet weiterhin eng mit anderen Mobilitätspartnern zusammen. Das sind neben Carsharing-Unternehmen auch Verleiher von eScootern, normalen Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern (siehe www.kvb.koeln/mobilitaet/partner). Im Mai dieses Jahres wurde zum Beispiel an vier Standorten in Bayenthal, Deutz, Nippes und Sülz die Nutzung von Sigo-Lastenrädern für Nachbarschaften geöffnet. Bisher standen diese insgesamt acht Lastenräder nur der Bewohnerschaft von dortigen Gebäuden der Wohnungsbaugesellschaft der Stadtwerke Köln (WSK) zur Verfügung. Hinzu kommen auch drei Sigo-Pedelecs (E-Bikes). Nun können auch weitere Interessierte aus der Nachbarschaft diese Räder nutzen (siehe auch www.sigo.green).
Ein Vorteil dieses Sharing-Angebotes liegt darin, das sich auch die WSK im Sinne ihrer Mieterschaft um die Räder kümmert sowie sich aktiv an der Bewerbung des Angebotes in ihren Liegenschaften und darüber hinaus beteiligt. Sigo und KVB hoffen, mit der Öffnung des Angebotes für die Nachbarschaften die Nahmobilität in den genannten Veedeln sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit zu verbessern. Auch in diesem Projekt werden Erfahrungen gesammelt.
