der
chargecloud GmbH
Die chargecloud GmbH, führender Anbieter im Bereich E-Mobility Software, erweitert ihr Europageschäft. Ab sofort wird das Unternehmen die Elektrifizierung der Mobilität in Italien mit innovativen Lösungen unterstützen und seinen internationalen Wachstumskurs fortsetzen.
Mit diesem Schritt baut das Unternehmen seine Präsenz im italienischen Markt weiter aus und positioniert sich als starker Partner für lokale Anbieter, Energieversorger und neue Player im Bereich Ladeinfrastruktur. Der italienische Markt für E-Mobilität hat in den vergangenen Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Politische Initiativen, Förderprogramme und ein wachsendes Umweltbewusstsein treiben die Transformation des Verkehrssektors kontinuierlich voran. Für die nächsten Jahre wird ein starkes Wachstum im Bereich vollelektrischer Fahrzeuge sowie ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur erwartet.
Stärkung der E-Mobilität in Italien
„Wir sehen großes Potenzial in Italien – sowohl in urbanen Regionen als auch entlang wichtiger Transitstrecken“, sagt Markus Bach, CEO der chargecloud GmbH. „Mit unserem skalierbaren E-Mobility Operating System und dem umfassenden Ökosystem bieten wir nicht nur ein leistungsstarkes Tool für den Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur, sondern ermöglichen unseren Kunden vor allem, schnell und nachhaltig mit dem Markt zu wachsen. Italien ist bereit für die nächste Phase der Elektromobilität – jetzt geht es darum, Investitionen effizient zu nutzen, um den Hochlauf der E-Mobilität zu unterstützen und die Kundenerfahrung weiter zu verbessern.“
Die neue Landesgesellschaft chargecloud Italia Srl, mit Sitz in Mailand, schafft die Grundlage für eine langfristige Präsenz auf dem italienischen Markt. chargecloud wird lokale E-Mobility-Unternehmen direkt unterstützen und ein Partnernetzwerk in der Region etablieren. Die Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) wurde bereits an regulatorische Anforderungen und marktspezifische Besonderheiten angepasst, wie die Anbindung an das „Sistema di Interscambio“ (SdI). In Italien erfolgt die Übermittlung elektronischer Rechnungen verpflichtend über das SdI – eine von den Steuerbehörden betriebene digitale Plattform. Die Rechnungen müssen dem vorgeschriebenen XML-Format und den technischen Vorgaben der italienischen Finanzbehörde entsprechen. Durch die langjährige Erfahrung in den Bereichen Abrechnung und Compliance stellt chargecloud sicher, dass Kunden die 360°-Plattform auch in Italien effizient nutzen können, um ihre Geschäftsmodelle auf- und auszubauen – inklusive gesetzeskonformer E-Rechnung über das SdI.
Skalierbare Geschäftsmodelle für den wachsenden E-Mobility-Markt in Europa
chargecloud bringt in den italienischen Markt seine jahrelange Erfahrung im Betrieb von Ladeinfrastruktur sowie in der Umsetzung skalierbarer Geschäftsmodelle im E-Mobility Sektor ein. Mit der Präsenz in Italien stärkt das Unternehmen seine Position in Europa und setzt zukunftssichere Standards für mehr nachhaltige Mobilität.
Das Unternehmen versteht sich dabei nicht nur als Softwareanbieter, sondern als strategischer Partner für Energieversorger und Stadtwerke, CPOs, Elektroinstallateure und -großhandel, Flottenmanager und Logistikunternehmen sowie Full-Service-Dienstleister aus dem E-Mobility-Bereich und neue Marktteilnehmer, die den Umstieg auf nachhaltige Mobilität aktiv mitgestalten wollen.
Aktuell werden bereits über 75.000 Ladepunkte mit der SaaS-Lösung von chargecloud verwaltet und monatliche laufen mehr als eine Million Ladevorgänge über das System. Dabei spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle: Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001 und ISO 14001 sowie DSGVO-konform.
