Hafeninfrastruktur der HGK
Häfen und Umschlag
Güterumschlag in den Rheinhäfen in Köln, Neuss und Düsseldorf
Der Güterverkehr in Deutschland wächst laufend. Im Jahr 2016 lag er bei ca. 4,5 Mrd. Tonnen. Davon wurden knapp 3,6 Mrd. Tonnen per LKW auf dem bereits bis an die Kapazitätsgrenze ausgelasteten Straßennetz transportiert. Dagegen wurden auf den deutschen Binnenwasserstraßen im vergangenen Jahr rund 220 Mio. Tonnen Güter und auf der Schiene rund 361 Mio. Tonnen Güter transportiert. Im Bemühen um geringere Emissionen sind Häfen, Schifffahrt und Eisenbahn unverzichtbare zukunftsorientierte Alternativen zum Straßenverkehr.
Häfen – Tore zur Welt
Die Binnenhäfen sind Tore zur Welt, die ihre Kunden per Schiff oder Schiene mit den internationalen Logistik-Drehscheiben des Kombinierten Ladungsverkehrs verbinden.
Mit sieben öffentlichen Rheinhäfen ist RheinCargo einer der größten Binnenhafenbetreiber Europas. 2016 schlug die RheinCargo in ihren Häfen 28,0 Mio. Tonnen Güter um – 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit legten die Häfen der RheinCargo deutlich stärker zu als der landesweite Durchschnitt in NRW (plus 1,8 Prozent).
nach oben