Logo SWK GmbH

Stadtwerke Köln GMBH

Nachhaltigkeitsbericht 2017

Allgemeines

Die Unternehmen des Stadtwerke Köln Konzerns sind ein lebendiges Stück Köln mit einer großen Verantwortung für den Bürger: Sie sorgen für sauberes Trinkwasser, für eine vernetzte Mobilität, für eine klimaschonende Energie­versorgung, für eine wertstoffbasierte Entsorgung, für eine kundennahe, überregionale Güterlogistik mit Schiff und Bahn, für Internetdienstleistungen und vieles mehr. Um dies künftig sicherzustellen, ist ihre Geschäftstätigkeit seit jeher an Grundsätzen des Nachhaltigen Wirtschaftens ausgerichtet.

Der Stadtwerke Köln Konzern im Überblick

Die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Köln mit Sitz in Köln. Als Konzernholding übernimmt sie Aufgaben und fördert Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft. Zu diesem Zweck hält sie Beteiligungen in folgenden Geschäftsfeldern:

  • Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten,
  • Betrieb von Telekommunikationsnetzen einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen,
  • Bedienung und Betrieb des öffentlichen und nichtöffentlichen Verkehrs einschließlich des Eisenbahn- und Rheinfährverkehrs, 
  • Betrieb von Häfen,
  • Durchführung von Aufgaben der Entsorgungs-, Wertstoff- und Recyclingwirtschaft, einschließlich Abfallsammlung, Straßenreinigung und Winterwartung, sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung,
  • Entwicklung und Förderung von Liegenschaften, insbesondere eigener sowie derjenigen von konzernverbundenen Unternehmen und der Stadt Köln
  • Wohnraumversorgung, insbesondere Errichtung und Bewirtschaftung von Dienst- und Werkmietwohnungen,
  • Werbung und Gewährleistung des lokalen Hörfunks,
  • Betrieb von Sporteinrichtungen, insbesondere von Bädern und einer Eissporteinrichtung im Stadtgebiet Köln,
  • Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Erziehung, Bildung, Kultur und Familie,

sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Leistungen.

Unsere Unternehmen

Die Nachhaltigkeitsaktivitäten folgender Gesellschaften dokumentieren wir in diesem Bericht.

Stadtwerke Köln GmbH (SWK)

Als Holding des Stadtwerke Köln Konzerns agiert die SWK im Wesentlichen als Finanzholding. Ihre rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Arbeit ihrer Beteiligungen durch die Wahrnehmung strategischer und koordinierender sowie dienstleistender Aufgaben. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Konzerncontrolling, Finanzen und Steuern, Beteiligungsmanagement, Recht, Versicherungen und Schadenregulierung, Immobilienmanagement und Wohnungswirtschaft, Revision, Betriebsärztlicher Dienst und Gesundheitsmanagement, Verbands- und Lobbytätigkeiten sowie Betreuung von Gremien.

Stadtwerke Köln Konzern auf einen Blick

(Stadtwerke Köln GmbH einschließlich vollkonsolidierter Beteiligungen)

2017 2016
Konzern-Eigenkapital (in Mio. €) 1.570,9 1.504,8
Sachanlagen (in Mio. €) 2.842,8 2.817,5
- Investitionen (in Mio. €) 279,8 267,3
- Abschreibungen (in Mio. €) 256,9 334,7
Konzern-Bilanzsumme (in Mio. €) 5.276,7 5.150,1
Umsatzerlöse (ohne Energiesteuer) (in Mio. €) 5.280,5 4.959,1
Materialaufwand (in Mio. €) 3.705,2 3.500,6
Personalaufwand (in Mio. €) 818,0 790,6
Jahresergebnis (in Mio. €) 97,6 91,6
Mitarbeiter der konsolidierten Konzernunternehmen zum Jahresende (inklusive Auszubildende) 12.494 12.473

Quelle: SWK

RheinEnergie AG (RheinEnergie)

Als regional tätiges integriertes Energie- und Wasserversorgungsunternehmen erstreckt sich die Geschäftstätigkeit der RheinEnergie über alle Wertschöpfungsstufen von der Erzeugung über den Handel und den Netzbetrieb bis hin zum Vertrieb. Das Produktspektrum der RheinEnergie umfasst die Sparten Strom, Erdgas, Fern- und Nahwärme, Dampf, Wasser sowie energienahe Dienstleistungen. Gemeinsam mit ihren Beteiligungsgesellschaften und Kooperationspartnern ist die RheinEnergie verantwortlich für die Versorgung von rund 2,5 Mio. Menschen in privaten Haushalten, in Handel, Gewerbe und Industrie in Köln sowie der Region. Sie gestaltet die Energiewende in der rheinischen Region.

Wirtschaftliche Kennzahlen der RheinEnergie

(ohne RheinEnergie-Gruppe)

2017 2016
Umsatzerlöse (ohne Energiesteuer) (in Mio. €) 2.438 2.457
Unternehmensergebnis (in Mio. €) 145,3 154,8
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 3.075 3.129
Stromverkauf (in GWh) 17.728 17.199
Erdgasverkauf (einschließlich sonstiger Erdgasgeschäfte) (in GWh) 8.210 9.061
Wärmeverkauf (in GWh)
  - Fernwärme 1.138 1.174
  - Energiedienstleistungen 673 679
  - Dampfverkauf 570 579
Wasserverkauf (in Tsd. m3)
  - Trinkwasser 77.474 76.941
  - Betriebswasser 8.057 8.025

Quelle: RheinEnergie

Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)

Die KVB bedient den Öffentlichen Personennahverkehr in Köln und auf abgehenden Linien im Umland mit Bussen und Stadtbahnen. Gemeinsam mit 27 Unternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) übernimmt sie die Aufgabe eines flächendeckenden ÖPNV für die Bevölkerung des Kölner Stadtgebiets und der Region. Die zwölf Stadtbahn- und über 50 Buslinien der KVB nutzten 2017 rund 280,6 Mio. Menschen. Mit dem Leihradangebot KVB-Rad, das in den ÖPNV integriert ist, bietet die KVB eine Möglichkeit zur Schließung von Lücken in der Mobilität.

Das Leistungsangebot der KVB im Linienverkehr (Verbundverkehr) basiert auf Beschlüssen der zuständigen kommunalen Aufgabenträger, im Wesentlichen der Stadt Köln. Zudem werden bestehende Angebote des Schienenpersonennahverkehrs berücksichtigt und der Verbundtarif angewendet.

Wirtschaftliche Kennzahlen der Kölner Verkehrs-Betriebe

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 286,9 284,9
Unternehmensergebnis (in Mio. €) -86,8 -76,1
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 3.550 3.531
Anzahl der Fahrgäste (in Mio.) 280,6 277,7
Aufwandsdeckungsgrad (in %) 79,7 81,4

Quelle: KVB

AWB Abfall­wirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB)

Eine gepflegte Stadt und ein attraktives Stadtbild – dafür sorgt in Köln auch die AWB mit ihren Leistungen im Hinblick auf eine zuverlässige und geordnete Abfallwirtschaft. Die AWB erbringt Dienstleistungen im Rahmen der Entsorgungswirtschaft sowie der Stadtreinigung einschließlich der Winterwartung im öffentlichen Raum im Gebiet der Stadt Köln. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Sauberkeit und indirekt zur Sicherheit in der Stadt bei, sie prägt das Bild der Dom-Metropole und garantiert die Erfassung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Gemäß den bestehenden rechtlichen Grundlagen für den Auftritt im Wettbewerb sind die Stadt Köln und die dazugehörigen Unternehmen Hauptauftraggeber der AWB.

Wirtschaftliche Kennzahlen der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 158,9 153,2
Unternehmensergebnis (in Mio. €) 18,6 15,9
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 1.756 1.751
Gesammelte Restmüllmenge (in t) 248.300 251.500
Anschlussquote Blaue/Wertstoff-/Bio-Tonne (in %) 88/84/59 87/83/58
Reinigungskilometer/Woche 8.840 8.756

Quelle: AWB

AVG Abfall­entsorgungs- und Verwertungs­gesellschaft Köln mbH (AVG Köln)

Gemeinsam mit ihren drei Tochtergesellschaften AVG Kompostierung, AVG Ressourcen und AVG Service stellt die AVG Köln im Auftrag der Stadt Köln die umweltgerechte und sichere Verwertung des Kölner Abfalls sicher. Als Lieferant von Sekundärrohstoffen und Sekundärbrennstoffen sowie von Energie aus Abfall leistet die AVG-Gruppe einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Schonung natürlicher Ressourcen.

Ihr Anlagenpark ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: mit der Kompostierungsanlage zur Erzeugung von Komposten aus biogenen Abfällen, mit Sortieranlagen für Gewerbe- und Baumischabfälle, mit einer Aufbereitungsanlage für Altholz, mit Recyclinghöfen, mit der Restmüllverbrennung und mit der Deponie Vereinigte Ville. So hält sie für Bürger wie auch für Gewerbebetriebe und Industrie eine Infrastruktur vor, die den Abfall optimal nutzt und zukunftsfähig ist.

Wirtschaftliche Kennzahlen der AVG Köln

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 97,6 98,7
Unternehmensergebnis (in Mio. €) 16,2 14,4
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 228 224
Abfallmenge Restmüllverbrennungsanlage (in t) 724.000 736.000
Abfallmenge auf Deponie Vereinigte Ville (in t) 410.000 440.000
Abfallmenge in Kompostierungsanlage (in t) 102.000 100.000
Gewerbeabfälle in Sortier- und Aufbereitungsanlage (in t) 359.000 341.000
    darunter Altholz (in t) 88.000 89.000
Energieabgabe RMVA (in MWh) 321.000 363.000
Energieabgabe Deponie (in MWh) 21.000 20.000

Quelle: AVG Köln

Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK)

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG trägt in Verbindung mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und deren logistischen Dienstleistungen zu Lande und zu Wasser in erheblichem Umfang zum Güterkreislauf im Raum Köln bei. Die HGK unterhält ein eigenes Eisenbahnnetz und betreibt über ihre Tochter- und Beteiligungsgesellschaften Gütertransport auf Schiene und Wasser sowie öffentliche Binnenhäfen und Schienengüterverkehr entlang der Rheinschiene. Die Unternehmen leisten damit wesentliche Beiträge, um die Bedeutung Kölns und der Region Rhein-Erft als Wirtschaftsstandorte zu sichern. Zudem trägt die Verknüpfung der Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasserstraße unter Nutzung ihrer jeweiligen Stärken erheblich zur Schonung der Umwelt bei.

Wirtschaftliche Kennzahlen der Häfen und Güterverkehr Köln

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 67,1 67,6
Unternehmensergebnis (in Mio. €) 8,5 8,1
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 573 588
Eisenbahnnetz Streckenlänge (km) 98,6 94,2
Eisenbahnnetz Gleislänge (km) 251,3 239,5
Eisenbahnnetz Gleisanschließer 63 65

Quelle: HGK

KölnBäder GmbH (KölnBäder)

Seit 1998 betreiben die KölnBäder die öffentlichen Kombi-, Hallen- und Freibäder für die Allgemeinheit und den Schul- und Vereinssport in Köln. Die Angebote umfassen 13 Bäder sowie sieben abwechslungsreiche Saunalandschaften, zwei Fitnessbereiche und eine Eisarena mit spektakulärer Eishochbahn. Die KölnBäder passen ihre Bäderlandschaft laufend veränderten Sport- und Freizeitbedürfnissen an und investieren in zeitgemäße Angebote. Daher wurden in den vergangenen Jahren die wichtigsten Kölner Schwimmbäder saniert, umfassend modernisiert oder sogar ganz neu gebaut. Mit ihren Sport- und Freizeitangeboten garantieren die KölnBäder allen Kölnerinnen und Kölnern bezahlbare Angebote, die 2017 von 2,45 Mio. Gästen genutzt wurden.

Wirtschaftliche Kennzahlen der KölnBäder

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 14,2 14,0
Unternehmensergebnis (in Mio. €) -19,2 -17,6
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 287 276
Anzahl Besucher (in Tsd.) 2.454 2.486
- davon Schulen 521 521
- davon Vereine 385 385

Quelle: KölnBäder

NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH (NetCologne)

Die NetCologne bietet in Köln und der Region seit fast 25 Jahren verlässliche und technisch ausgereifte Kommunikationsleistungen für Internet, Telefon, Daten- und IT-Dienste, Fernsehen und Mobilfunk. Mit mehr als einer halben Million Kunden zählt das Unternehmen heute zu den erfolgreichsten regionalen Anbietern Deutschlands. Den Grundstein des Erfolgs bildet das eigene Glasfasernetz, das mit rund 26.500 Kilometern an verlegten Leitungen zu einem der modernsten Europas gehört. Darüber sind schon heute im Geschäftskunden-Bereich Bandbreiten bis zu 10 Gigabit realisierbar. Aber auch Privatkunden können über das eigene Highspeed-Netz Anschlüsse mit bis zu 400 Megabit pro Sekunde nutzen. Neben der Schnelligkeit liegt NetCologne besonders die Nähe zu den eigenen Kunden am Herzen. In der Zentrale in Köln-Ossendorf arbeiten deshalb täglich rund 850 Mitarbeiter mit viel Einsatz und Engagement daran, die Menschen aus der Region miteinander und mit der Welt zu verbinden.

Wirtschaftliche Kennzahlen der NetCologne

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 266,1 262,1
Unternehmensergebnis (in Mio. €) 7,2 8,2
Mitarbeiter (inklusive Auszubildende) 898 908

Quelle: NetCologne

moderne stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeinde­entwicklung mbH (moderne stadt)

Die moderne stadt ist die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadtwerke Köln GmbH und der Stadt Köln. Seit über 45 Jahren entwickelt und realisiert sie wesentliche Stadtentwicklungsmaßnahmen in Köln, die das Gesicht der Stadt nachhaltig prägen. Sie ist auch als Bauträger in Eigenregie tätig, erstellt Büroimmobilen, schafft Wohnraum und entwickelt sozial durchmischte und städtebaulich wertvolle Quartiere. Die moderne stadt prüft jedes Projekt auf seine Wirkung für die Stadt Köln und für das Unternehmen selbst. Nur wenn ein Projekt eine Verbesserung des Städtebaues, der Stadtökologie oder der Lebenssituation der Stadtbevölkerung und wirtschaftlichen Erfolg verspricht, wird es realisiert. Die Projektbeteiligten – seien es Planer, bauausführende Firmen oder Behörden – sind für moderne stadt Partner, mit denen sie fair und Vertrauen schaffend zusammenarbeitet.

Wirtschaftliche Kennzahlen von moderne stadt

2017 2016
Umsatz (in Mio. €) 62,6 63,2
Unternehmensergebnis (in Mio. €) 5,6 8,9
Mitarbeiter per 31.12. (inklusive Auszubildende) 24 21
Fertiggestellte Wohnungen 105 56
Wohnungen im Bau 51 156

Quelle: moderne stadt